Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
- Details
- Geschrieben von Dittert
- Kategorie: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
- Zugriffe: 234
Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus putzen am 09.11. jedes Jahr Menschen in ganz Deutschland Stolpersteine. Als Schüler*innengruppe "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" übernehmen wir beginnend mit diesem Jahr die Pflege der Stolpersteine in Gedenken an Berta, Emma und Jenny Kruszynski in unmittelbarer Nähe zu unserer Schule.
Haltet die Augen offen, wenn ihr unterwegs seid und auf Stolpersteine trefft. Jeder Stein erzählte eine ganze Lebensgeschichte, die leider ein trauriges Ende gefunden hat.
- Details
- Geschrieben von Dittert
- Kategorie: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
- Zugriffe: 837
Das Projektteam Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage hat heute mit einer Pausenaktion die U18 Wahl unterstützt.
- Details
- Geschrieben von Dittert
- Kategorie: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
- Zugriffe: 557
Am 01.07.2021 fand der Aktionstag von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage statt“. Neben Musik, medialer Präsentation unser neuen Schulpatin Helen Fares gab es Infomaterial, Sticker, Ballons, verschiedene Kreideaktionen, Sprichwörter zum Mitnehmen, Wunschzaun, sowie eine Gedenkwand.
Dank der tollen Moderation und Organisation durch das Team „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ war der Aktionstag ein voller Erfolg.
- Details
- Geschrieben von Dittert
- Kategorie: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
- Zugriffe: 767
Luise Weinrich
Wissenschaftlerin
Pat*in seit 19.06.2017
In Wissenschaft und Tanz dreht Luise Weinrich, auch unter dem B-Girl Namen Loopi bekannt, voll auf. Sie konnte sich schon früh in diversen Breakdance-Battles durchsetzen und setzte sich mit dem Beginn von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage an Petrischule 2017 für das Projekt ein.
Ihre Haltung:
„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage muss sein,
weil Rassismus im Rahmen der Schule zu Ausgrenzung, Mobbing und Gewalt zwischen Schülern führt und diese Dinge gilt es durch Bildung zu stoppen.“
Helen Fares
Journalistin, Bildungsaktivistin und Psychologin
Pat*in seit 01.01.2020
Helen Fares (25) ist Journalistin, Bildungsaktivistin und Psychologin. Schon mit 19 moderierte Helen das Openair Frauenfeld und begann während ihrer jahrelangen
Arbeit auf der Festival-Bühne, für Hiphop.de Interviews zu führen. Parallel dazu begann sie 2016 mit DJ Josi Miller den Hiphop Podcast „homegirls“ zu produzieren
und zu studieren. 2017 moderierte sie den 7-teiligen Arte Dokumentarfilm „Homo Digitalis“. Neben dem Podcast produziert Helen Fares wöchentlich das Instagram-Psychologie Magazin „was macht die Psyche...?“ und macht gesellschaftspolitische Aufklärungsarbeit auf ihren Socials. Seit Anfang 2020 ist sie offiziell „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ Patin an der Petrischule.