Liebe Leserinnen und Leser,
wir sind die Schülerzeitung der Petri-Schule, das Petri-Paper!
Ab sofort sind wir endlich aktiv, um euch von den spannendsten Themen der Schülerschaft zu berichten. Hier, auf der Schul-Homepage, unter dem Reiter „Schülerzeitung“ könnt ihr nun regelmäßig Artikel und Berichte zu Schüler*innen-Exkursionen, Aktionstagen oder sonstigen Ereignissen in unserem Schulalltag lesen. Es wird auch Umfragen auf dem Schulhof geben, damit ihr Schüler*innen mitbestimmen könnt, worüber die Redaktion des Petri-Papers berichtet. Informationen zur Schülerzeitung findet ihr im GTA-Kasten und im orangefarbenen Info-Kasten im Schulhaus. Außerdem wird es bei besonderen Anlässen auch eine analoge Ausgabe der Schülerzeitung geben. Unsere begabten Zeichner*innen in der Redaktion freuen sich, euch einen Comic zu präsentieren, den ihr ebenfalls unter dem Reiter „Schülerzeitung“ sehen könnt. Zusammenfassend sind wir alle sehr gespannt, die ersten Artikel des Petri-Papers mit euch zu teilen, also bleibt up-to-date und freut euch auf Artikel, Umfragen, Berichte und vieles mehr!
Eure Schülerzeitung, das Petri-Paper
27. Juni 2023
Wann ist der Aktionstag? | nächsten Dienstag, am 04.07. |
Was macht man da überhaupt? | Schüler*innen gehen arbeiten, um Kinder im Globalen Süden mit Geldspenden zu unterstützen. |
Wo kann man arbeiten gehen? | Ihr könnt an dem Tag überall arbeiten, wo ihr arbeiten wollt und könnt. |
Wo geht das erarbeitete Geld hin? | Das Geld geht an Projekte in: - Ghana: Landesweite Bildungskampagne |
Mehr Informationen zu den Projekten und dem Aktionstag bekommt ihr hier:
- https://www.saechsische-jugendde/aktionstag
- https://instagram.com/_genialsozial?igshid=MjAxZDBhZDhlNA==
und im Artikel zu Genial Sozial in unserer Schülerzeitung
01. Juni 2023
22. März 2023
Auch dieses Jahr nimmt unsere Schule am Aktionstag Genial Sozial teil, am Dienstag, den 04.07.2023.
Genial Sozial - Was ist das eigentlich?
Genial Sozial ist eine Organisation, die Projekte in Krisenländern wie zum Beispiel in Ruanda oder Madagaskar finanziell unterstützt. Die aktuellen Projekte sind der Bau eines Kinder-zentrums in Ruanda und einer Schule in Madagaskar. Schüler*innen unterstützen dabei durch Gelder, die sie am Aktions-tag einnehmen und dürfen dann natürlich auch das Projekt wählen, welches sie unterstützen wollen. Die Wahl findet einmal im Jahr auf der Jury-Tagung von Genial Sozial statt. Ein*e Schüler*in jeder Schule in Sachsen, die dieses Projekt unterstützt, darf daran teilnehmen.
Was macht man am Aktionstag?
Am Aktionstag gehen die Schüler*innen der teilnehmenden Schulen arbeiten (ge-mäß des Jugendarbeitsschutzgesetzes). So sammeln sie die Gelder für das Projekt. Es ist vollkommen egal, wo ihr arbeitet, ob im Supermarkt, bei euch um die Ecke, bei euren Eltern im Büro oder auch durch eine Aktion als Klasse, indem ihr zum Beispiel Altpapier wegbringt. An diesem Tag geht es darum, dass ihr anderen Menschen helft, damit diese ein besseres Leben führen können und sich etwas sicherer in ihrem Land fühlen.
Für genauere Informationen zum Aktionstag könnt ihr euch auch an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Böhr wenden.
Eva